Zum Inhalt springen
FREIE WÄHLER Rödermark
  • START
  • AKTUELLESErweitern
    • Rödermark
    • AKTUELLES HESSEN
  • TERMINE
  • ÜBER UNSErweitern
    • Vorstand
    • Fraktion
    • Unser Programm
  • SPENDEN
  • MITGLIED WERDEN
  • UNSERE ARBEITErweitern
    • PARLAMENTARISCHE ARBEIT
    • PRESSEARCHIV
FREIE WÄHLER Rödermark

Engin Eroglu, MdEP besucht Landwirtschaftsbetrieb Böckenhoff in Dorsten (NRW)

9. Mai 202314. März 2024
Dorsten

Jüngst besuchte Engin Eroglu, MdEP einen Landwirtschaftsbetrieb in Nordrhein-Westfalen, um sich über die Herausforderungen der Landwirtschaft im Hinblick auf europäische Entscheidungen zu informieren. Er wurde von Vertretern der FREIE WÄHLER Nordrhein-Westfalen begleitet und traf sich dort mit der Landwirtin Regina Böckenhoff aus Dorsten.

Die FREIE WÄHLER lobten das Engagement von Frau Böckenhoff und sprachen mit ihr über viele Herausforderungen der Landwirte in der heutigen Zeit. Sie diskutierten über Themen wie die Düngeverordnung, die Agrarreform und den Tierschutz. Der Europaabgeordnete kritisierte besonders die grüne Politik: Ideologie gehe hier vor wirtschaftlicher und energiepolitischer Realität. Viele Pläne würden nicht nur die Landwirtschaft sondern den ganzen ländlichen Raum betreffen.

Eines der Themen, die er diskutierte, war die Novellierung der Industrieemissionsrichtlinien (IED) und deren Auswirkungen auf die Tierhaltung, das Tierwohl und die Haltungsformen.

„Bereits jetzt müssen einige Betriebe ihre Ställe mit so genannten Abluftfiltern versehen. Für die politisch gewollten kleineren und mittleren Familienbetriebe sind solche Investitionen nicht zu stemmen, falls die IED ausgeweitet wird und bereits kleinere Betriebe gezwungen sind, hier zu investieren. Sie würden die Tierhaltung einstellen müssen und Deutschland würde stärker von Lebensmittelimporten abhängig werden. In der Landwirtschaft haben wir es häufig mit Zielkonflikten zu tun, in diesem Falle zwischen Tierwohl und Emmisionsschutz. Es ist, wie so oft im Leben: Die Lösung ist nicht schwarz oder weiß, sondern liegt oft in der Mitte. Deshalb sollten die Verschärfungen der IED meiner Meinung nach in dieser Art nicht umgesetzt werden, so dass Landwirte auch die Möglichkeit bekommen, Ställe tierwohlfreundlicher zu gestalten,“ meint Frau Böckenhoff.

Die FREIE WÄHLER wollen sich für die Interessen der Landwirte und des ländlichen Raums einsetzen und fordern unter anderem eine faire Preisgestaltung für landwirtschaftliche Produkte, eine Stärkung der regionalen Wertschöpfungsketten und eine Verbesserung der Infrastruktur in den ländlichen Gebieten, so der Landesvorsitzende der FREIE WÄHLER NRW, Ralf Krings im Gespräch.

Eroglu versprach, sich in Brüssel für die Interessen der Landwirte zu den besprochenen Themen einzusetzen und diese Anliegen an die zuständigen Stellen weiterzuleiten. Abschließend betonte er, wie wichtig die Landwirtschaft für die europäische Wirtschaft und Gesellschaft sei und dass er sich für eine faire und nachhaltige EU-Agrarpolitik einsetzen werde.

Dorsten„>

Dorsten„>

Dorsten„>

Dorsten„>

Beitrags-Navigation

Zurück Zurück
FREIE WÄHLER Hessen stellen Landtagswahlprogramm auf
WeiterWeiter
Aufnahme von Geflüchteten: FREIE WÄHLER Hessen fordern Kostenübernahme durch das Land

Neueste Beiträge

  • Frohes Fest
  • Nachbetrachtung Stavo 26.03.25

Facebook FREIE WÄHLER Rödermark

Kontakt:

FREIE WÄHLER Rödermark
Stefan Schefter
Mozartstr. 23a
63322 Rödermark
Telefon: 06074-93827
info@freiewaehler-roedermark.de

Informationen:

  • Datenschutzerklärung
  • Privatsphäre Einstellungen
  • Impressum

Social Media:

Facebook X

© 2025 FREIE WÄHLER Rödermark | supported by freiewaehler-werbung.de

Nach oben scrollen WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
  • START
  • AKTUELLES
    • Rödermark
    • AKTUELLES HESSEN
  • TERMINE
  • ÜBER UNS
    • Vorstand
    • Fraktion
    • Unser Programm
  • SPENDEN
  • MITGLIED WERDEN
  • UNSERE ARBEIT
    • PARLAMENTARISCHE ARBEIT
    • PRESSEARCHIV